AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

§ 1 Geltung, Begriffsdefinitionen

(1) Diese Allgemeinen Geschäftbedingungen (im Folgenden: „AGB“) von Keramik Susann Piccolo, Ruppendorfer Str. 22a, 01744 Dippoldiswalde, Deutschland, handelnd unter „piccolo-keramik.de“ (im Folgenden: „Verkäufer“), gelten für alle Verträge zur Lieferung von Waren, die ein Verbraucher oder Unternehmer (im Folgenden: „Kunde“) mit dem Verkäufer hinsichtlich der vom Verkäufer in seinem Online-Shop dargestellten Waren abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.

(2) „Verbraucher“ im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

(3) „Unternehmer“ im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt, wobei eine rechtsfähige Personengesellschaft eine Personengesellschaft ist, die mit der Fähigkeit ausgestattet ist, Rechte zu erwerben und Verbindlichkeiten einzugehen.

§ 2 Zustandekommen des Vertrages

(1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über den Online-Shop des Verkäufers unter https://www.piccolo-keramik.de.

(2) Die Produktdarstellungen im Online-Shop des Verkäufers stellen keine verbindlichen Angebote seitens des Verkäufers dar, sondern dienen als Einladung zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.

(3) Bei Eingang einer Bestellung im Online-Shop des Verkäufers gelten folgende Regelungen: Der Kunde gibt ein bindendes Vertragsangebot ab, indem er die im Online-Shop vorgesehene Bestellprozedur erfolgreich durchläuft. Die Bestellung erfolgt in folgenden Schritten:

  1. Auswahl der gewünschten Ware,
  2. Hinzufügen der Produkte durch Anklicken des entsprechenden Buttons „In den Warenkorb“,
  3. Prüfung der Angaben im Warenkorb,
  4. Aufrufen der Bestellübersicht durch Anklicken des entsprechenden Buttons „Weiter zur Kasse“ oder „Zur Kasse“,
  5. Eingabe/Prüfung der Adress- und Kontaktdaten, Auswahl der Versand- und Zahlungsart, Bestätigung der AGB und Widerrufsbelehrung,
  6. Sofern die vereinbarte Beschaffenheit der Ware von deren üblichen Beschaffenheit und Verwendungsvoraussetzungen abweicht, Bestätigung einer negativen Beschaffenheitsvereinbarung,
  7. Abschluss der Bestellung durch Betätigung des Buttons „Jetzt kaufen“. Dies stellt die verbindliche Bestellung des Kunden dar.

(4) Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen,

  • indem er dem Kunden eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine Auftragsbestätigung in Textform (E-Mail) übermittelt, wobei insoweit der Zugang der Auftragsbestätigung beim Kunden maßgeblich ist, oder
  • indem er dem Kunden die bestellte Ware liefert, wobei insoweit der Zugang der Ware beim Kunden maßgeblich ist, oder
  • indem er den Kunden nach Abgabe von dessen Bestellung zur Zahlung auffordert.

Liegen mehrere der vorgenannten Alternativen vor, kommt der Vertrag in dem Zeitpunkt zustande, in dem eine der vorgenannten Alternativen zuerst eintritt. Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach der Absendung des Angebots durch den Kunden zu laufen und endet mit dem Ablauf des fünften Tages, welcher auf die Absendung des Angebots folgt. Nimmt der Verkäufer das Angebot des Kunden innerhalb vorgenannter Frist nicht an, so gilt dies als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der Kunde nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden ist.

(5) Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit Keramik Susann Piccolo, Ruppendorfer Str. 22a, 01744 Dippoldiswalde, Deutschland zustande.

(6) Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Bei der Abgabe eines Angebots über das Online-Bestellformular des Verkäufers wird der Vertragstext nach dem Vertragsschluss vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden nach Absendung von dessen Bestellung in Textform (z.B. E-Mail, Fax oder Brief) übermittelt. Eine darüber hinausgehende Zugänglichmachung des Vertragstextes durch den Verkäufer erfolgt nicht.

(7) Eingabefehler können mittels der üblichen Tastatur-, Maus- und Browser-Funktionen (z.B. »Zurück-Button« des Browsers) berichtigt werden. Diese können auch dadurch berichtigt werden, dass der Kunde den Bestellvorgang vorzeitig abbricht, das Browserfenster schließt und den Vorgang wiederholt. Ein wirksames technisches Mittel zur besseren Erkennung von Eingabefehlern kann dabei die Vergrößerungsfunktion des Browsers sein, mit deren Hilfe die Darstellung auf dem Bildschirm vergrößert wird. Seine Eingaben kann der Kunde im Rahmen des elektronischen Bestellprozesses so lange über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren, bis er den Button anklickt, welcher den Bestellvorgang abschließt.

(8) Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen erfolgt per E-Mail zum Teil automatisiert. Der Kunde hat deshalb sicherzustellen, dass die von ihm beim Verkäufer hinterlegte E-Mail-Adresse zutreffend ist, der Empfang der E-Mails technisch sichergestellt und insbesondere nicht durch SPAM-Filter verhindert wird.

§ 3 Gegenstand des Vertrages und wesentliche Merkmale der Produkte

(1) Vertragsgegenstand beim Online-Shop des Verkäufers ist der Verkauf von Waren. Die konkret angebotenen Waren kann der Kunde den Artikelseiten entnehmen.

(2) Die wesentlichen Merkmale der Ware finden sich in der Artikelbeschreibung. Sofern die vereinbarte Beschaffenheit der Ware von deren üblichen Beschaffenheit und Verwendungsvoraussetzungen abweicht, wird darauf in der Artikelbeschreibung ausdrücklich hingewiesen (negative Beschaffenheitsvereinbarung). Soweit der Kunde seine ausdrückliche Einwilligung in die negative Beschaffenheitsabweichung erteilt hat, definiert diese den Vertragsgegenstand.

(3) Alle vom Verkäufer hergestellten und angebotenen Gegenstände aus Keramik sind 100% Handarbeit. Jedes Stück ist ein Unikat. Im Laufe des Herstellungsprozesses entstehen durch die Handarbeit kleine Unterschiede in Form, Farbe und Größe zwischen den einzelnen Objekten. Geringe Abweichungen innerhalb einer Serie von Produkten sind demnach möglich und stellen keinen Mangel dar.

(4) Die vom Verkäufer hergestellte und angebotene Keramik ist unbedenklich und dazu bestimmt, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen. Der Verkäufer ist dazu verpflichtet, dies regelmäßig durch ein unabhängiges Laboratorium prüfen zu lassen. Alle Gegenstände aus Keramik erfüllen die gesetzlich vorgegebenen Grenzwerte. Weitere Informationen hierzu findet der Kunde außerdem unter: https://piccolo-keramik.de/home/konformitaetserklaerung/.

(5) Die vom Verkäufer hergestellten und angebotenen Keramikgegenstände sind für die Mikrowelle, den Backofen und die Spülmaschine geeignet. Bei Verwendung im Backofen sollten diese jedoch zusammen mit dem Ofen erwärmt werden, um Temperaturschocks zu vermeiden.

§ 4 Preise und Zahlungsbedingungen

(1) Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sind Endverkaufspreise, zuzüglich Versandkosten. Aufgrund der Anwendung der Kleinunternehmerregelung gemäß § 19 UStG erfolgt kein Ausweis von Umsatzsteuer.

(2) Die Zahlungsmöglichkeiten werden dem Kunden im Online-Shop des Verkäufers mitgeteilt

(3) Ist Vorauskasse per Banküberweisung vereinbart, ist die Zahlung sofort nach Vertragsabschluss fällig, sofern die Parteien keinen späteren Fälligkeitstermin vereinbart haben.

(4) Bei Auswahl einer von PayPal angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg (im Folgenden: „PayPal“), unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full oder falls der Kunde nicht über ein PayPal-Konto verfügt unter Geltung der Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full. Zahlt der Kunde mittels einer im Online-Bestellvorgang auswählbaren von PayPal angebotenen Zahlungsart, erklärt der Verkäufer schon jetzt die Annahme des Angebots des Kunden in dem Zeitpunkt, in dem der Kunde den Button anklickt, welcher den Bestellvorgang abschließt.

§ 5 Liefer- und Versandbedingungen

(1) Zusätzlich zu den angegebenen Preisen können für die Lieferung von Produkten Versandkosten anfallen, sofern der jeweilige Artikel nicht als versandkostenfrei ausgewiesen ist. Die Versandkosten werden dem Kunden auf der Bestellübersicht nochmals deutlich mitgeteilt. Weitere Informationen zu den Liefer- und Zahlungsbedingungen findet der Kunde außerdem unter: https://piccolo-keramik.de/home/liefer-und-zahlungsarten/.

(2) Die Lieferzeit für Produkte beträgt 5 Werktage nach Auftragseingang. Stellt der Verkäufer während der Bearbeitung der Bestellung fest, dass die vom Kunden bestellten Produkte nicht verfügbar sind, wird dieser darüber gesondert per E-Mail informiert. Ein Vertrag über die nicht verfügbare Ware kommt nicht zustande.

(3) Die Lieferung der Produkte erfolgt nur innerhalb der Bundesrepublik Deutschland.

(4) Die Lieferung von Waren erfolgt auf dem Versandweg an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist. Bei der Abwicklung der Transaktion ist die in der Bestellabwicklung des Verkäufers angegebene Lieferanschrift maßgeblich.

(5) Scheitert die Zustellung der Ware aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, trägt dieser die dem Verkäufer hierdurch entstehenden angemessenen Kosten. Dies gilt im Hinblick auf die Kosten für die Hinsendung nicht, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübt. Für die Rücksendekosten gilt bei wirksamer Ausübung des Widerrufsrechts durch den Kunden, die in der Widerrufsbelehrung des Verkäufers hierzu getroffene Regelung.

(6) Bei Selbstabholung informiert der Verkäufer den Kunden zunächst per E-Mail, dass die von ihm bestellte Ware zur Abholung bereitsteht. Nach Erhalt dieser E-Mail kann der Kunde die Ware zu den Öffnungszeiten oder nach Vereinbarung im Laden des Verkäufers in Ruppendorfer Str. 22a, 01744 Dippoldiswalde abholen. In diesem Fall werden keine Versandkosten berechnet.

§ 6 Zurückbehaltungsrecht, Eigentumsvorbehalt

(1) Ein Zurückbehaltungsrecht kann der Kunde nur ausüben, soweit es sich um Forderungen aus demselben Vertragsverhältnis handelt.

(2) Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises im Eigentum des Verkäufers.

§ 7 Widerrufsrecht und Folgen des Widerrufs

(1) Der Kunde hat das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzten Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde an Keramik Susann Piccolo, Ruppendorfer Str. 22a, 01744 Dippoldiswalde, info@piccolo-keramik.de eine eindeutige Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) zu seinem Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, richten. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Kunde die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet. Die nachfolgende Widerrufsbelehrung gilt nicht für Waren, die auf die persönlichen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind. In diesem Fall besteht kein Widerrufsrecht des Kunden. Mit Bestellung einer personalisierten Ware ist damit das Widerrufsrecht als Verbraucher gem. § 312g Abs.2 S.1nR. 1 BGB ausgeschlossen.

(2) Wenn der Kunde diesen Vertrag widerruft, hat der Verkäufer diesem alle Zahlungen, die dieser vom Kunden erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Kunde eine andere Art der Lieferung als die vom Verkäufer angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hat), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf des Vertrags beim Verkäufer eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet der Verkäufer dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Kunden wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden dem Kunden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Der Verkäufer kann die Rückzahlung verweigern, bis dieser die Waren wieder zurückerhalten hat oder bis der Kunde den Nachweis erbracht hat, dass dieser die Waren zurückgesandt hat, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

(3) Der Kunde hat die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem dieser den Verkäufer über den Widerruf des Vertrages unterrichtet hat, versichert an den Verkäufer zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn der Kunde die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absendet.

(4) Der Kunde trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

(5) Der Kunde muss für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

(6) Vom Widerruf ausgeschlossen sind Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt wurden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind. Da die vom Kunden gewünschte Bestellung die entsprechende Erstellung einer nach Kundenspezifikation angefertigten Ware zur Folge hat bzw. diese Ware auf die persönlichen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten ist, steht somit für diese Artikel kein Widerrufsrecht zu.

§ 8 Gutscheine

(1) Gutscheine können im Online-Shop des Verkäufers unter https://www.piccolo-keramik.de erworben werden. Der Gutscheinbetrag ist frei wählbar und während des Bestellvorgangs an den Verkäufer zu übermitteln. Eine nachträgliche Änderung des Gutscheinwerts ist nicht möglich. Der Versand erfolgt wahlweise per Post oder per E-Mail. Beim Postversand erhält der Kunde einen auf hochwertigem Papier gedruckten Gutschein, während beim E-Mail-Versand ein digitaler Gutschein im PDF-Format bereitgestellt wird.

(2) Gutscheine können für den Kauf von Keramikwaren im Laden in Dippoldiswalde sowie im Online-Shop unter https://www.piccolo-keramik.de eingelöst werden. Die Einlösung erfolgt ausschließlich mit dem Gutscheincode. Im Online-Shop ist dieser vor Abschluss des Bestellvorgangs im Feld „Gutscheincode“ einzugeben und mit „Einlösen“ zu bestätigen. Der Gutscheinbetrag wird vom Gesamtbetrag der Bestellung abgezogen, ausgenommen Versandkosten.

(3) Gutscheine sowie mögliches Restguthaben sind bis zum Ende des dritten Jahres nach dem Jahr des Gutscheinkaufs einlösbar. Nicht vollständig genutztes Guthaben verbleibt auf dem Gutschein und kann für zukünftige Einkäufe verwendet werden.

(4) Gutscheine können nur vor Abschluss des Kaufvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich. Pro Bestellung ist nur ein Gutschein einlösbar. Eine Nutzung für den Kauf weiterer Gutscheine ist ausgeschlossen. Das Gutschein-Guthaben wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst.

(5) Gutscheine sind übertragbar. Der Verkäufer kann mit befreiender Wirkung an den jeweiligen Inhaber leisten, es sei denn, ihm ist die fehlende Berechtigung, Geschäftsunfähigkeit oder fehlende Vertretungsbefugnis des Inhabers bekannt oder infolge grober Fahrlässigkeit unbekannt geblieben.

§ 9 Vertragssprache

Als Vertragssprache steht ausschließlich Deutsch zur Verfügung.

§ 10 Gewährleistung

(1) Der Kunde hat Anspruch auf Gewährleistung für Mängel der gekauften Ware nach den gesetzlichen Vorschriften. Insbesondere kann der Kunde Nacherfüllung (Neulieferung oder Mängelbeseitigung) verlangen. Der Verkäufer ist jedoch berechtigt, den Kunden auf Neulieferung zu verweisen, wenn die Mängelbeseitigung mit unverhältnismäßigem Aufwand verbunden wäre. Die Gewährleistungsansprüche verjähren innerhalb von zwei Jahren nach Ablieferung der Ware. Der Kunde sollte seine Gewährleistungsansprüche unter Angabe der Bestellnummer, seines Namens, seiner Anschrift und E-Mail Adresse soweit unter kurzer Angabe der Gründe geltend machen. Der Kunde übersendet auf Verlangen des Verkäufers die mangelhafte Ware zur Überprüfung auf Kosten und Gefahr des Verkäufers an folgende Adresse: Keramik Susann Piccolo, Ruppendorfer Str. 22a, 01744 Dippoldiswalde.

(2) Handelt der Kunde als Verbraucher, wird er gebeten, die gelieferte Ware umgehend auf Vollständigkeit, offensichtliche Mängel und Transportschäden zu überprüfen und dem Verkäufer sowie dem Spediteur Beanstandungen schnellstmöglich mitzuteilen. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies keine Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder vertraglichen Gewährleistungsansprüche.

§ 11 Gefahrenhinweise

(1) Durch heißes Wasser (z.B. Tee oder Kaffee) kann sich die Keramik erwärmen und somit aufheizen. In diesem Fall besteht Verbrühungs- oder Verbrennungsgefahr.

(2) Die Keramik vom Verkäufer ist robust. Dennoch sollte sie vor stärkeren mechanischen Einflüssen geschützt werden, da sie bei Stößen oder Fallen bruchgefährdet ist. Die Scherben könnten zu Schnittverletzungen führen.

§ 12 Alternative Streitbeilegung

(1) Die EU-Kommision stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.

(2) Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Verfahren zur Streitbeilegung vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.

§ 13 Schlussbestimmungen

(1) Auf alle Verträge zwischen dem Verkäufer und dem Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Diese Rechtswahl gilt nur insoweit, als dass dadurch nicht zwingend anwendbare Verbraucherschutzvorschriften des Staates, in dem der Verbraucher zum Zeitpunkt seiner Bestellung seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen werden.

(2) Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Verkäufer der Sitz des Verkäufers.