Herstellung handgemachter Keramik
Handgemachte Keramik aus Steinzeug ist eine jahrhundertealte Kunstform, die ästhetischen und funktionalen Wert besitzt. Im Gegensatz zu industriell gefertigten Produkten zeichnet sich handgefertigte Keramik durch Individualität und eine besondere Haptik aus. Der Herstellungsprozess ist zeitaufwändig, erfordert technisches Geschick sowie künstlerisches Feingefühl.
Meine Keramik fertige ich aus Steinzeug, einer speziellen Tonart. Durch das Brennen bei hohen Temperaturen sind meine Keramikprodukte besonders widerstandsfähig. Die Auswahl des Tons ist entscheidend für die spätere Qualität der Keramik.
Vorbereitung und Formgebung
Vor dem Formen muss der Ton geknetet und gewalkt werden, um Luftblasen zu entfernen und eine gleichmäßige Konsistenz zu erreichen.
Für die Formgebung kommen verschiedene Techniken zur Anwendung. Die traditionellste Methode ist das Drehen auf der Töpferscheibe. Dabei wird der Ton auf einer rotierenden Scheibe geformt. Eine weitere Technik ist das Modellieren des Tons von Hand, welche besonders individuelle Strukturen ermöglicht. Die dritte Variante ist das Gießen des Tons in Formen. Hierbei wird flüssiger Ton in eine Gipsform gegossen und nach dem Aushärten entnommen.
Trocknung und weitere Verarbeitung
Nach der Formgebung muss die Keramik langsam und gleichmäßig trocknen, um Risse zu vermeiden. Danach erfolgt das Auftragen des Engobengrunds, welcher die Grundierung für die späteren Dekore bildet. Die Engobe stelle ich nach eigener, spezieller Rezeptur her, um eine beständige Qualität meines Keramikgeschirrs sicherzustellen.
Nach der Trocknung des Tons und dem Engobieren der Keramik erfolgt das Auftragen der Farben und Dekore. Mein handgetöpfertes Keramikgeschirr ist in einer Vielzahl an unterschiedlichen Designs verfügbar.
Keramikbrand und Glasieren
Bis zum ersten Brand, dem sogenannten Schrühbrand, sind eine Vielzahl an Arbeitsschritten erfolgt. Der Ton wurde geformt und durfte langsam trocknen. Die Grundierung diente als Vorbereitung für das Auftragen der Farben und Dekorieren der handgetöpferten Keramik.
Der Schrühbrand erfolgt bei Temperaturen zwischen 900 und 1.000 °C. Dieser Brand festigt das Material und bereitet die Keramik für die Glasur vor.
Die Glasur verleiht der handgefertigten Keramik eine angenehme Haptik und veredelt die Oberfläche. Nach dem Glasieren erfolgt der zweite Brand. Dieser erfolgt bei Temperaturen zwischen 1.200 und 1.300 °C. Dabei verschmilzt die Glasur mit der Oberfläche und sorgt für die endgültige Härte und Dichte der Keramik.
Handgetöpferte Keramik im Shop entdecken
Entdecken Sie in meinem Shop eine exklusive Auswahl an einzigartigem Keramikgeschirr. Perfekt als Geschenk oder für den eigenen Gebrauch. Meine hochwertigen Produkte bringen Stil und Persönlichkeit in Ihren Alltag. Finden Sie Ihr neues Lieblingsstück im Shop für handgefertigte Keramik.
Keramikbecher
Keramikdosen
Keramikkrüge
Keramiktassen
Keramikteller
Keramikschüsseln
Handgefertigte Keramik und getöpfertes Geschirr ist einzigartig, langlebig und alltagstauglich. Sie verbindet traditionelles Handwerk mit künstlerischem Ausdruck und bringt ein Stück Individualität in den Alltag. Handgemachtes Keramikgeschirr verleiht jedem Zuhause eine besondere Note. Ob kunstvoll dekorierte Tassen oder stilvoll glasierte Schalen – jedes Stück ist ein Unikat.